Medizinische Fahreignungsuntersuchung Drogen

Zuerst erfolgt eine Aktenanalyse im Hinblick auf medizinisch relevante Auffälligkeiten, Vorbefunde und Diagnosen.

Die Untersuchung besteht mindestens aus einem anamnestischen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung.

Das ärztliche Untersuchungsgespräch orientierte sich an den Angaben, die Sie im Fragebogen zur Gesundheit gemacht haben.
Je gesünder Sie sind, desto unproblematischer ist die medizinische Beurteilung.

Das ist problematisch, denn das könnte ein Hinderungsgrund zur Rückerlangung des Führerscheins werden

Dann sollten Sie nur die wirklich schweren Erkrankungen nennen. Denn je gesünder Sie sind, desto unproblematischer ist die medizinische Beurteilung.

Sie sollten die lateinischen Namen Ihrer Medikamente und die tägliche Dosis kennen.
Damit zeigen Sie, dass Sie sich sorgfältig vorbereitet haben und kooperativ sind.

Dann wird der Arzt an Störungen des Sehvermögens oder der Konzentration denken und in Richtung Augenerkrankungen, aber auch orthopädische Probleme ermitteln.

Nein, der Umfang der medizinischen Untersuchung muss sich aus dem Anlass für die Begutachtung ableiten und begründen lassen.

Das kann anlassbezogen unterschiedlich sein. Hier einige Untersuchungsschritte:

Gewicht
Allgemeinzustand
Haut (Einstichstellen)
Herzaktion
Leber
Gliedmaßen
Augen
Muskelreflexe
Motorik
Koordinationsprüfung (Einbeinstand u.a.)

frische Einstichstellen
auffällige Nasenschleimhäute
Koordinationsstörungen
Gang- und Standunsicherheiten
Pupillen Auffälligkeiten
Augenzittern
ein reduzierter Allgemeinzustand

Um einen toxikologischen Befund zu erheben, kann eine Urinprobe genommen werden.

Nach oben scrollen